VEVOR DE DE
Wählen Sie das Land/die Region, die Sprache und die Währung, in der Sie einkaufen möchten.
Liefern nach
Your Address
Hallo, Anmelden
Konto & Bestellung
Kostenlose Lieferung 30 Tage problemlose Rückgabe 12 Monate Garantie

Analysenwaage

Das könnte Ihnen auch gefallen

VEVOR erforscht die Rolle analytischer Skalen in der wissenschaftlichen Forschung


Seit Anbeginn wissenschaftlicher Innovation sind Präzision und Genauigkeit die Eckpfeiler der Innovation. Von der Lebensmittelindustrie bis zur Arzneimittelherstellung sind sorgfältige Messungen erforderlich, um Genauigkeit zu gewährleisten.


An vorderster Front dieses Prozesses stehen analytische Waagen, die unverzichtbare Werkzeuge zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit experimenteller Ergebnisse sind. Ob es sich nun um die Analyse von Konzentrationen von Verbindungen, Gewichten oder biologischen Proben handelt, die Genauigkeit der Messung hängt von der Integrität der analytischen Ergebnisse ab.


Als führender Anbieter von Analysewaagen hat sich VEVOR aufgrund seines Engagements für Qualität und Innovation eine Nische geschaffen.


Was ist eine analytische Waage?


Eine analytische Skala ist ein präzises Wägeinstrument, das für die Messung von Mengen mit außergewöhnlich hoher Genauigkeit und Präzision konzipiert ist. Es wird häufig in der wissenschaftlichen Forschung, bei Laborstudien und in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen genaue Messungen erforderlich sind, um zuverlässige Informationen und genaue Ergebnisse zu erhalten.


Analytische Einheiten können Substanzen in sehr kleinen Mengen messen, normalerweise mit einer Auflösung bis in den Milligramm- oder Mikrogrammbereich. Sie verfügen über einfache Wägevorrichtungen und moderne Technologie, um genaue Messwerte auch bei kleinen Proben zu gewährleisten.


Diese Waagen verfügen normalerweise über einen Windschutz oder ein Gehäuse, um die Probe vor Luftströmungen und Vibrationen zu schützen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen können. Darüber hinaus können Analysewaagen Funktionen wie automatische Kalibrierung, Datenprotokollierung und Anschlussmöglichkeiten für Datenübertragung und -analyse bieten.


Verschiedene Anwendungen von Analysewaagen


Analytische Waagen finden aufgrund ihrer Fähigkeit, genaue und präzise Messmengen zu liefern, in der Industrie und in wissenschaftlichen Disziplinen vielfältige Anwendung. Es gibt einige ihrer speziellen Verwendungszwecke:


Pharmazeutische Entwicklung


In der pharmazeutischen Industrie sind analytische Waagen für die Arzneimittelentwicklung, Qualitätskontrolle sowie Forschung und Entwicklung wichtig. Genaue Messungen sind unerlässlich, um während der Herstellung genaue Konzentrationen von Wirkstoffen (API) und Hilfsstoffen sicherzustellen.


Umweltüberwachung


Umweltwissenschaftliche und -überwachungssysteme verwenden analytische Skalen, um die Konzentrationen von Schadstoffen, Schadstoffen und Partikeln in Luft-, Wasser- und Bodenproben zu messen. Diese Messungen helfen Forschern, die Umwelt und die Qualität unserer Umwelt zu überwachen, den Verschmutzungsgrad zu überwachen und die Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen zu bewerten.


Nahrungsmittel-und Getränkeindustrie


Lebensmittelprüfstellen verwenden analytische Skalen, um den Gehalt an Inhaltsstoffen, Zusatzstoffen und Verunreinigungen in Lebensmitteln und Getränken zu messen. Diese Messungen sind wichtig, um die Qualität, Sicherheit und den Verzehr der Produkte gemäß den gesetzlichen Standards sicherzustellen.


Forensische Analyse


Forensische Labore verwenden Analysewaagen, um nach Spuren von Fasern, Haaren und Pulver zu suchen und um kontrollierte Substanzen und Drogen zu wiegen. Genaue Messungen sind für forensische Beweise bei strafrechtlichen Ermittlungen und Gerichtsverfahren von entscheidender Bedeutung.


So verwenden Sie Analysewaagen richtig


Nur die Verwendung einer Analysewaage und die Einhaltung des richtigen Verfahrens sind die beste Möglichkeit, genaue Ergebnisse zu erzielen. Vor diesem Hintergrund lassen wir Sie nicht im Ungewissen, sondern vermitteln Ihnen detailliertes Wissen über die Verwendung einer Analysewaage.


Vorbereitung


Stellen Sie die Waage unbedingt auf eine harte, flache Oberfläche, um Schwankungen der Anzeige zu vermeiden. Lassen Sie die Waage mindestens 30 Minuten lang aufwärmen und stehen, bevor Sie sie verwenden, insbesondere wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden oder wenn sich Temperatur oder Luftfeuchtigkeit stark verändert haben.


Kalibrierung


Kalibrieren Sie mit zertifizierten Kalibriergewichten gemäß den Anweisungen des Herstellers. Dadurch kann die Waage genau auf Null gestellt werden und ist für genaue Messungen bereit.


Tarieren


Platzieren Sie ein Boot, einen Behälter oder einen sauberen, trockenen Briefbeschwerer in der Mitte des Gewichts.


Drücken Sie die Taste „Take“ oder „Zero“ auf der Waage, um die Anzeige mit diesem Zeichen auf Null zurückzusetzen. Dadurch wird das Objekt gewogen, sodass Sie nur das Gewicht der Probe messen können.


Handhabung von Proben


Übertragen Sie die Probe mit einer Zange oder einem sauberen Spatel in den Wägebehälter. Um Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden, berühren Sie die Probe nicht.


Gehen Sie mit den Proben vorsichtig um, um eine Ausbreitung oder Streuung zu vermeiden, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen würde.


Wiegen


Legen Sie die Probe vorsichtig in die Mitte der Waagschale im Behälter. Stellen Sie sicher, dass die Probe gleichmäßig verteilt ist, um Messwerte zu vermeiden, die vom Mittelwert abweichen. Schließen Sie den Windschutz oder die Abdeckung (falls vorhanden), um die Möglichkeit zu verringern, dass Gase die Messung beeinflussen. Stabilisieren Sie die Waage, bevor Sie die Messung aufzeichnen. Dies kann je nach Empfindlichkeit der Waage und Dicke der Probe mehrere Sekunden dauern.


Ablesen der Messung


Sobald die Waage stabil ist, notieren Sie die angezeigten Messungen. Lesen Sie das Ziel visuell ab, um Parallaxenfehler zu vermeiden. Wiederholen Sie den Wiegevorgang bei Bedarf, um weitere Messungen zur Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu erhalten.


Warum sollten Sie sich für Analysewaagen von VEVOR entscheiden?


VEVOR und die wissenschaftliche Welt sind keine Fremden. Von Zentrifugen bis hin zu Temperaturmanagementgeräten hat VEVOR im Laufe der Zeit die wissenschaftliche Entwicklung mit einer Reihe zuverlässiger Produkte unterstützt. Glücklicherweise ist das bei unseren Analysewaagen nicht anders.


Die Analysewaagen von VEVOR sind für ihre außerordentliche Genauigkeit und Präzision bekannt und liefern zuverlässige Messungen bis ins kleinste Detail. Sie sind korrosionsbeständig und unempfindlich gegen Verschütten und Verschleiß, was sie ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie macht.


Die Analysewaagen von VEVOR bieten flexible Kalibrierungsoptionen, einschließlich der internen Kalibrierungsfunktion für Messungen auf Abruf ohne externe Lasten. Dies gewährleistet eine genaue Bewertung und vereinfacht Kalibrierungsverfahren, wodurch Leistung und Effizienz verbessert werden.


Darüber hinaus ist die Analysewaage von VEVOR benutzerfreundlich konzipiert und verfügt über Funktionen wie Touchscreen-Schnittstellen mit intuitiver Steuerung, gut lesbare Anzeigen, ergonomisches Layout, einstellbare Nivellierfüße, anpassbare Einstellungen usw. VEVOR-Waagen sind benutzerfreundlich und einfach zu bedienen.


Häufig gestellte Fragen zu Analysewaagen


Was ist der Unterschied zwischen Analysewaagen und anderen Waagentypen?


Analytische Waagen zeichnen sich durch hohe Präzision und Genauigkeit aus, wodurch sie sich für die Messung großer Partikel im Gleichgewicht mit anderen Waagentypen, wie Standardwaagen oder Laborwaagen, eignen, die niedrig sein können, und ihre Verwendung in weniger anspruchsvollen Aufgaben ist widersprüchlich


Welche Faktoren können die Genauigkeit von Messungen auf einer Analysewaage beeinflussen?


Die Messgenauigkeit im analytischen Maßstab kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden, wie etwa Umgebungsfaktoren (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, Wind), ungeeignete Messungen, falsche Handhabung der Proben oder mechanische Probleme. Um diese Einflüsse zu minimieren und genaue Ergebnisse zu erzielen, müssen unbedingt die richtigen Verfahren befolgt werden.


Können Analysewaagen sowohl feste als auch flüssige Stoffe messen?


Ja, analytische Einheiten können sowohl Feststoffe als auch Flüssigkeiten messen, vorausgesetzt, die Probe ist richtig kalibriert und überschreitet nicht die Kapazität der WaageDie flüssige Kalibrierprobe kann ein normaler Behälter oder ein Behälter in einer Waagschale sein.


Tipps & Inspiration
TOUGH TOOLS, HALF PRICE